Ab 7 Uhr parkten am 6. November diverse Einsatzfahrzeuge auf dem Schulgelände der Aliceschule. Es handelte sich hierbei um keine Notfallsituation. Vielmehr war diese Veranstaltung ein Präventionsangebot der Polizei Hessen, das sich gezielt an junge Fahrerinnen und Fahrer richtet. Ziel war es, das Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr zu schärfen und die Zahl schwerer Verkehrsunfälle mit jungen Menschen zu verringern. Hierbei kommen das Anfängerrisiko und das Jugendlichkeitsrisiko gleichzeitig zum Tragen.
Die Veranstaltung begann um 08:00 Uhr im Bistro, wo es zunächst einen Impulsvortrag gab. Dieser befasse sich mit der Rettungskette, und verschiedene Akteure berichteten authentisch von Unfällen, die sie selbst miterlebt hattem.
Hier begleiteten die Kolleginnen und Kollegen, welche in den Klassen 11BG1,2,3 und den Klassen 12BFP 1,2,3 regulär im Unterricht sind.
Anschließend folgten zwei Workshop-Runden, die von Mitarbeitenden der Feuerwehr, Polizei, Notfallseelsorge, Pietät und des Rettungsdienstes betreut wurden. Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen und endete um 13:00 Uhr.
Im Foyer stand für den Zeitraum der Veranstaltung ein Fahrsimulator zur Verfügung, der von vielen Schülerinnen und Schülern ausprobiert wurde.
