Studienfahrt des Beruflichen Gymnasiums nach Kroatien

Vom 22. bis 28. Juni 2025 durfte der Jahrgang 12BG des Beruflichen Gymnasiums eine Studienfahrt nach Kroatien unternehmen. Nach der Ankunft an der Adriaküste erwartete die Gruppe eine spannende Stadtführung durch Pula, die durch die historischen Straßen und zu kleineren Sehenswürdigkeiten führte. Besonders beeindruckend war das Amphitheater, das einen eindrucksvollen Einblick in die historischen Hintergründe und das gesellschaftliche Leben vermittelte. Weiter ging es mit dem Besuch des Aquariums von Pula. Hier bot sich die Gelegenheit, eine Vielzahl von Meereslebewesen zu … Weiterlesen

Abiturprüfungen erfolgreich absolviert

Am 27.06. wurden die Abiturzeugnisse an die 33 Abiturientinnen und Abiturienten der Aliceschule verliehen. Hinzu kamen zwei Zeugnisse mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife und ein Fachhochschulreifezeugnis. Schulleiterin OStD’in Martina Röder, Abteilungsleiter und Tutor der 13BG1 OStR Christian Obermayer und StR’in Dr. Christiane Biehl bereicherten mit ihren Grußworten die Zeugnisverleihung. Geehrt wurden Mira Beck (Notendurchschnitt 1,4) und Jennifer Lorenz (Notendurchschnitt 1,5) mit den jeweils besten Abiturzeugnissen in ihren beruflichen Schwerpunkten. Besonders gedankt wurde für ihren ehrenamtlichen Einsatz den Mitgliedern des … Weiterlesen

Abschlussprüfungen im Fleischerhandwerk erfolgreich absolviert

Erfolgreich geprüft! Am 23.06. haben drei Auszubildende zum Fleischer/ zur Fleischerin und eine Auszubildende zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Fleischerei) ihre Abschlussprüfung abgelegt – und alle haben bestanden! Gratulation!  

Sehen sie nicht niedlich aus?

Einblicke in den Berufsbezogenene Unterricht der Klasse 10 Berufsfachschule zu Übergang in Ausbildung, Sozialwesen mit dem Thema Säuglingspflege.

Vocatium Gießen zu Besuch an der Aliceschule

Am 19.05.2025 informierte Frau Kerstin Schüler, Projektleiterin Vocatium Gießen, die Schülerinnen und Schüler der 11ten und 12ten Klasse des Beruflichen Gymnasiums über die Vocatium – Fachmesse für Ausbildung und Studium. Wir freuen uns als Partnerschule der Vocatium unseren Schüleinnen und Schülern ein vielfältiges Ausbildungs- und Studienangebot machen zu können. Am 9. und 10. September werden die Schülerinnen und Schüler mit denen von ihnen ausgewählten Partnern individuelle Informationsgespräche führen. So können die Schülerinnen sich individuell und zielgerichtet über unterschiedliche Berufe und … Weiterlesen

Aliceschule beim Dampf- und Gattertag des Holz- und Technikmuseums Wettenberg vertreten

Als Umweltschule war die Aliceschule am 04.05.25 beim Dampf- und Gattertag des Holz- und Technikmuseums Wettenberg vertreten. Dampf- und Gattertage ziehen viele Interessentinnen und Interessenten aus nah und fern in ihren Bann. Schwerpunkte der Frühjahrsveranstaltung sind traditionell die Themen „Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit“. Stets unabhängig von der Jahreszeit finden unterschiedliche Live-Vorführungen wie z.B. an der alten Dampfmaschine, am historischen Sägegatter oder an der Drechselbank statt. Für die Aliceschule waren die Kolleginnen Susann Urban und Elli Moussa-Varli vor Ort vertreten.

In der Osterbäckerei

Impressionen aus unserer Schulbackstube. Schülerinnen und Schüler des 1. Lehrjahres (10 BSB) – Bäckerhandwerk und  Verkauf – stellten einige interessante Produkte passend zu Ostern her. Wir wünschen einen guten Appetit!  

Hair help the Ocean

Der Schwerpunkt Körperpflege hat erneut das Projekt Hair Help the Ocean unterstüzt und einen ganzen Sack voller Haare von den Gießener Friseurbetrieben gesammelt. Diese Haare werden nach Bückenburg gesendet, wo diese weiterverarbeitet werden um unsere Gewässer zu reinigen (BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung). Der Schwerpunkt Körperpflege der BÜA 3 und 4 hatte sehr viel Spaß bei der Vor- und Nachbereitung des Projektes. Außerdem haben einige Schüler*innen durch die Kommunikation in den verschiedenen Friseursalons einen Praktikumsplatz ergattert.

Spielend Gutes tun – Schülerinnen und Schüler gestalten Benefizaktion für die Obdachlosenhilfe

Im Rahmen des Projekts „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ haben unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht ihr soziales Engagement erneut unter Beweis gestellt. Bereits am Tag der offenen Tür im November starteten sie eine besondere Aktion unter dem Motto „Spielend Gutes tun“, die nun erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Schülerinnen und Schüler der Schulform BÜA (Schwerpunkt: Sozialwesen) entwickelten eigenständig kreative Kinderspiele – von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung. Mit viel Einsatz und Kreativität entstanden einzigartige Spiele, die am Tag … Weiterlesen

Eindrücke des Vertiefungsbereiches der Fachschule mit dem Schwerpunkt Menschen mit Beeinträchtigung

In der Oberstufe der Fachschule für Sozialwesen konnte sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher in ein Schwerpunktthema einwählen. Eine Gruppe von Studierenden wählten den Bereich „Menschen mit Beeinträchtigung“. Zusammen wurden Exkursionen geplant und unternommen, die dem Schwerpunkt entsprachen, wie zum Beispiel. eine Erlebniserfahrung mit einigen Hilfsmitteln, wie einem Rollstuhl in der Innenstadt, dem Besuch des Behindertenbeauftragten Herrn Samuel Groß, den Besuch der Blista, ein Bildungscampus in Marburg und die Beratungsstelle der Lebenshilfe „Unterstützte Kommunikation“. Es wurden viele unterschiedliche Eindrücke gesammelt … Weiterlesen

1 2 3 4 8