

Bildungsgänge
Alle Berufs- und Abschlussbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu sehen. Sie dienen ausschließlich der besseren Lesbarkeit.
Schulformen
Gymnasiale Oberstufe
Abschluss
Abitur (allgemeine Hochschulreife)
Fachrichtung
Biologietechnik
Gesundheit
Erziehungswissenschaft
Zugang
Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe
Qualifizierender Realschulabschluss
Mittlerer Abschluss mit gymnasialer Eignung
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz
Abschluss
Staatlich geprüfter Sozialassistent
Erwerb der Fachhochschulreife durch Zusatzunterricht möglich
Zugang
Mittlerer Abschluss
Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
Dein Weg nach dem 9. Schuljahr – ein- oder zweijährige vollschulische Ausbildung
Abschluss
Hauptschulabschluss (KEIN qualifizierter haupschulabschluss) – nach einem Jahr
Mittlerer Abschluss – nach zwei Jahren*
*beim Start liegt Qualifizierender Hauptschulabschluss vor bzw. Hauptschulabschluss mit Notenbild Hauptfächer = 3/3/4 und 3,0 im Durchschnitt der restlichen Fächer
Im ersten Jahr:
Einblicke in zwei bis drei unterschiedliche berufliche Schwerpunkte erhalten
Im zweiten Jahr:
Einen dieser Schwerpunkte wählen und vertiefen
Vermittlung in eine duale Ausbildung
mit der Aussicht zusätzlich den Hauptschulabschluss oder den Mittleren Abschluss zu erlangen
Berufsschule Teilzeit
Berufsabschluss
Friseur
Fleischer
Bäcker
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk in den Fachrichtung:
Bäckerei
Fleischerei
Fachschule für Sozialwesen in Voll- und Teilzeit
Abschluss
Staatlich anerkannte Erzieher
Staatlich anerkannte Heilpädagoge
Fachrichtung
Sozialpädagogik
Heilpädagogik
Zugang
Staatlich anerkannter Sozialassistent
Quereinsteiger
Informationsfilme
Aktuelles
8. Mai 2023
Spendenaktion nach Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Große Spendenaktion an der Aliceschule Drei Monate nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind die Menschen in den Katastrophengebieten weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen. Um einen Beitrag zur Unterstützung zu ...
Termine
Keine
Sommerferien
24. Juli bis 1. September 2023
Herbstsferien
23. Oktober 2023 bis 28. Oktober 2023
Weihnachtsferien
27. Dezember 2022 bis 13. Januar 2024
19. Mai 2023
9. Juni 2023
Unser Leitbild
Die Aliceschule ist eine moderne berufliche Schule in der Universitätsstadt Gießen. Wir qualifizieren in den Berufsfeldern Ernährung und Hauswirtschaft, Sozialwesen und Körperpflege. Leitlinie unseres Handelns ist der Bildungs- und Erziehungsauftrag, wie er im Hessischen Schulgesetz formuliert ist. Wir arbeiten schüler- leistungs- und zukunftsorientiert und bereiten sowohl auf eine berufliche Tätigkeit als auch auf ein Studium vor.
Gesundheit & Wissen
Alice und Insta
Bildungsgänge
Schulformen
Schüler
Lehrkräfte